zurück

200305.2 Schwentinental: Unbekannte legen 2.000 Tabletten an Altkleidercontainer ab

Liebigstr. - 05.03.2020

Unbekannte haben eine Vielzahl Medikamente an einem
Altkleidercontainer im Schwentinentaler Gewerbegebiet abgelegt - insgesamt rund
2.000 Tabletten. Bei missbräuchlicher Einnahme können die Medikamente schwere
Gesundheitsschäden auslösen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nach einem Hinweis stellten die Beamten den Umzugskarton mit den Medikamenten
Mittwochnachmittag sicher, der an einem Altkleidercontainer an der Einmündung
der Liebigstraße zur Mergenthalerstraße auf dem Parkplatz eines Modegeschäfts
stand. Im Innern des Kartons befanden sich zahlreiche Blister mit
Psychopharmaka, beta-Blockern, Neuroleptika, Schmerzmitteln und Anti-Depressiva.

Nach Einschätzung einer hinzugezogenen Apothekerin können diese bei einer
missbräuchlichen beziehungsweise nicht erforderlichen Einnahme schwere
Nebenwirkungen bis hin zu Gesundheitsschäden verursachen.

Es ist zu vermuten, dass die Tabletten dort im Zeitraum von Sonntag bis Mittwoch
zur Entsorgung abgelegt wurden. Die Beamten der Polizeistation Schwentinental
haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und suchen den Verursacher bzw.
Zeugen, die das Ablegen des Kartons beobachtet haben. Hinweise nimmt die
Schwentinentaler Polizei unter 04307 / 82 360 entgegen.

Es ist nicht auszuschließen, dass der Karton ohne Hintergedanken abgelegt wurde.
Eventuell sind die Medikamente bei einer Wohnungsauflösung nach einem Todesfall
gefunden worden.

Im Zweifel gilt bei der Frage nach der richtigen Entsorgung von Medikamenten:
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/4538785
OTS: Polizeidirektion Kiel

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen